RAM Klimacomputer CC600



RAM Klimacomputer CC600

CC600 ist ein auf Mikroprozessorbasis arbeitendes Überwachungs-, Regel- und Steuerungssystem für die vielfältigen Automatisierungsaufgaben in Wohngebäuden, Fabrik- und Bürogebäuden, Schulen und Kindergärten, Gewächshausbetrieben usw. In umfangreichen Anlagen können bis zu 32 Klimacomputer - auch unterschiedliche Baureihen - über eine 2-adrige Busverbindung vernetzt werden, um die Kapazität und Leistungsfähigkeit des Systems entsprechend zu erhöhen. Die einzelnen Computer bearbeiten hierbei ihre Aufgaben weitestgehend selbstständig und können so angeordnet werden, dass kürzeste Leitungswege zu den Messfühlern und Stellgliedern entstehen. Ein beliebiger Computer in diesem Verbund übernimmt die zusätzlichen Aufgaben des Leitrechners. Von hier aus kann die Gesamtanlage bedient werden.

Baureihe 600, 610 und 650

Diese Baureihen der Klimacomputer CC600 sind für Neuplanungen nicht mehr verfügbar. Die Lieferung von Steckkarten, Zubehör und Software-Updates, die im Zuge einer Änderungen oder Erweiterungen der Anlage benötigt werden, ist weiterhin gewährleistet.

Baureihe 660

Die Computer der Baureihe 660 sind eine konsequente Weiterentwicklung früherer Baureihen, wobei das bewährte Grundkonzept beibehalten wurde:

  • kompaktes Gehäuse für Normschienenmontage in Schaltschränken,
  • steckbare Baugruppen für die verschiedensten Aufgaben,
  • integriert Koppelelemente für die digitalen Signale (24V oder 230V),
  • Schnittstellen für Vernetzung und LCD-Terminals standardmäßig, usw.

Die Computer gibt es in 3 Baugrößen – für 4, 7 und 10 Interfacekarten. Sie enthalten in der Grundausstattung nur die Netzsteckkarte.660.jpg Prozessorkarte und Interfacekarten können nach Bedarf ausgewählt und in das Grundgerät gesteckt werden. Die Prozessorkarte enthält neben dem Mikroprozessor auch die beiden Standardschnittstellen und optional bereits eine weitere für den Anschluss eines PCs. Als Interfacekarten stehen Karten mit 2 zusätzlichen PC-Schnittstellen und verschiedene Ausführungen mit 8 und 16 analogen und digitalen Kanälen zur Verfügung. Computer werden mit Betriebssystem Version 7.2 geliefert, das die für die PC-Programme ab Version 3.0 erforderlichen Eigenschaften aufweist.